Ein Online-Testverlag für Psychodiagnostik direkt aus der Wissenschaft. Unser Angebot richtet sich an qualifizierte Berufsgruppen aus dem Bereich Psychologie, Psychiatrie und Pädagogik. |
|
Wir unterstützen Forschung: alle Testverfahren sind in der Papierversion für wissenschaftliche Forschungsprojekte kostenlos. Alle Fragebögen und Manuale können kostenfrei heruntergeladen werden. |
|
Wir machen die klinische Anwendung einfach: kostengünstige online Eingabe und Auswertung unserer Testverfahren, Sie erhalten ein detailliertes Auswertungsprofil, die Daten Ihres Falles und einen Durchführungsbeleg für Ihre eigene Abrechnung. |
*= Alle Gesamtskalen beziffern die Höhe von Beeinträchtigungen im Funktionsniveau bzw. im Strukturniveau und konnten mit grossen Effektstärken zwischen gesunden Schulstichproben und SKID-2 diagnostizierten PS-Patienten unterscheiden. Details siehe Testkatalog und Kurzmanuale. Hier finden Sie einen Vergleich der drei Verfahren
Über den Menüpunkt "Testkatalog" sind die Basisinformationen zu Inhalt und Gütekriterien aller Testversionen in englischer und deutscher Sprache frei zugänglich.
Angemeldete Personen können die Kurzmanuale für jede Testversion kostenfrei herunterladen. Die Kurzmanuale enthalten die gleichen Basisinformationen sowie die Beschreibung der zugrundeliegenen Modelle in der jeweiligen Landessprache. zum Downoadbereich
Vertiefte Informationen und Forschungsergebnisse finden Sie in Form von wissenschaftlichen Fachartikeln. aktuelle Empfehlungen,
Auflistung nach Version z.B. hier
Die Ergebnisprofile von academic-tests umfassen verschiedene Detailebenen, um unterschiedliche diagnostische Zielsetzungen zu ermöglichen: Eine Zusammenfassung bietet eine auf den erzielten Testwerten basierende eindeutige Empfehlung, um die konkrete diagnostische Entscheidungsfindung zu unterstützen. Eine Detailauswertung bietet eine stärker theoretisch fundierte Grundlage, um z.B. eine Gutachtenerstellung, eine Differentialdiagnose oder die Therapieplanung zu unterstützen. Eine möglichst klare und positive Sprache liefert eine praktische Grundlage für ein Ergebnisfeedback an die Patient*innen und Eltern und für eine Psychoedukation. Tips für die Ergebnisinterpretation
Eine online Testanwendung kostet 3 Euro netto.
Das gesamte Prozedere zur online Testdurchführung für die Individualdiagnostik ist ausführlich beschrieben, um sowohl für kleine Praxen als auch für grosse Kliniken Tipps für die optimale Implementierung zu geben.
Für alle Testversionen stehen kostenfreie Forschungs Test-Sets auf Anfrage für wissenschaftliche Studien mit paper-pencil Test und mit SPSS Auswertung zur Verfügung.
Der Datenschutz und Vertraulichkeit ist gewährleistet: Die Testantworten Ihrer Patientinnen und Patienten werden nicht bei uns gespeichert, sondern direkt nach Versenden der Ergebnisse an Sie von unseren Servern entfernt. Personenbezogene Informationen der Patienten werden nicht abgefragt.
Bei uns gibt es keine teuren Testmappen aus Papier und Pappe, keine Installations CDs, keine jährliche Basisgebühr. Die Testmanuale und Fragebögen können von angemeldeten Fachpersonen kostenfrei heruntergeladen werden. Sie zahlen nur für die professionelle und komfortable Auswertung der tatsächlich durchgeführten Testungen.
Warum wir das machen?
„Weil wir finden, dass Diagnoseinventare aus der wissenschaftlichen Grundlagenforschung schnell, einfach anwendbar und so günstig wie möglich der internationalen Gemeinschaft und den betroffenen Patient*innen zur Verfügung stehen sollten. Insbesondere mit Blick auf die Situation in Ländern mit geringerem Einkommen oder einem suboptimalen Gesundheitssystem."
Academic-tests ist eine universitäre Ausgründung und basiert auf einem grossen Netzwerk von Forschungsteams, die sich für die Früherkennung von Persönlichkeitsstörungen und für die dimensionale Erfassung von Beeinträchtigungen im Funktionsniveau der Persönlichkeit engagieren.
In der Rubrik Über uns können Sie mehr über uns und das internationale Projekt erfahren.
Dort finden Sie auch eine Auflistung von Ausgewählten Symposien und von Ausgewählten Publikationen.
In 2018 startete das Angebot von academic-tests in deutscher Sprache für Deutschland, Schweiz und Österreich.
In 2019 wurde academic-tests international mit dem vollen Angebot auch in englischer Sprache, das Testsortiment wurde durch die Versionen AIDA Spanisch, LoPF-Q 12-18 Spanisch und AIDA Kroatisch erweitert.
Seit 2020 wurden viele Kulturadaptionen für Jugendliche der Verfahren LoPF-Q 12-18 und AIDA 12-18 aufgenommen. Ausserdem wurde der Test AIDA 19+ für junge Erwachsene in der Version Englisch USA veröffentlicht.
Für 2022 sind folgende kultur-adaptierte Versionen geplant:
AIDA 12-18 Türkisch
AIDA 12-18 Ungarisch
AIDA 12-18 Englisch Nigeria
LoPF-Q 12-18 Russisch
In Entwicklung sind z.B. folgende Versionen:
AIDA 12-18 Albanisch
AIDA 12-18 Bulgarisch
AIDA 12-18 Französisch
AIDA 12-18 Portugiesisch (Brasilien)
AIDA 12-18 Chinesisch
AIDA 12-18 Persisch
AIDA 12-18 Rumänisch
AIDA 12-18 Indisch
LoPF-Q 12-18 Französisch
LoPF-Q 12-18 Persisch
LoPF-Q 12-18 Swahili
LoPF-Q 12-18 Chinesisch
LoPF-Q 12-18 Dänisch
LoPF-Q 12-18 Rumänisch
LoPF-Q 12-18 Hebräisch
OPD-KJ2-SF Russisch
Ab 2022 / 2023 sollen ganz neue Altersversionen und Beurteilungsversionen zur Verfügung stehen:
LoPF-Q adult Deutsch - für Erwachsene zur Selbstbeantwortung
LoPF-Q adult Türkisch - für Erwachsene zur Selbstbeantwortung
LoPF-Q 6-18 Elternfragebogen Deutsch - zur Einschätzung von Kindern und Jugendlichen durch enge Bezugspersonen
OPD-KJ2-SF 6-18 Elternfragebogen Deutsch - zur Einschätzung von Kindern und Jugendlichen durch enge Bezugspersonen
LoPF-Q 6-18 Therap Deutsch - als Kurzrating für Therapeutinnen und Therapeuten zur Einschätzung von Kindern und Jugendlichen
Zusätzlich ist die Veröffentlichung des neuen Verfahrens PID5BF+M zur Einschätzung maladaptiver traits gemäss Kriterium B des ICD-11 und DSM-5 AMPS geplant, sowohl für Jugendliche in Selbstbeantwortung (PID5BF+M J), als auch zur Fremdeinschätzung (PID5BF+M KJ Elternfragebogen)
Sie suchen nach einer Vorabversion in Ihrer Sprache für ein Forschungsprojekt? ( Forschungs
Test-Set)
Sie möchten in Ihrer Forschungsgruppe eine eigene Sprachversion erstellen und veröffentlichen, die hier noch nicht aufgelistet ist?
Sie haben ein neues psychodiagnostisches Testverfahren selbst entwickelt und empirisch validiert und würden es gerne bei academic-tests veröffentlichen?
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen haben. Wir prüfen gerne die Möglichkeiten.
Melden Sie sich bei unserem Newsletter an, um über neue Versionen und Neuigkeiten aus der Forschung informiert |